2.4 Vokale: E-Laute 
B. Bewusstmachung 
B.1 a) Lesen Sie die Wörter und ordnen Sie zu. (Anklicken)
B.1 b) Lesen Sie die Wörter geordnet.
[eː] | [ɛ] | [ɛː] | [ə] |
stehen |
Prozent |
Verspätung |
habe |
B.2 Hören Sie die Wörter geordnet und sprechen Sie nach. Achten Sie auf die Länge und Spannung der E-Laute.
[eː] | [ɛ] | [ɛː] | [ə] |
stehen |
Prozent |
Verspätung |
habe |
B.3 Welche Schreibvarianten gibt es für die verschiedenen E-Laute? (Schreiben Sie die passenden Beispiele aus B.2 in die Spalten)
B.4 Hören Sie den Text der Videoaufnahme satzweise mehrmals und lesen Sie halblaut synchron mit. Achten Sie auf die E-Laute.
1 | 66% der Deutschen stehen zwischen 6 und 7 Uhr auf. | |
2 | Also, ich stehe nicht gern früh auf. | |
3 | Gestern bin ich erst um zwei Uhr ins Bett gegangen. | |
4 | Ich habe einen Krimi gelesen: Die Tote im Schnee! | |
5 | Was, schon zehn nach zehn! | |
6 | Ojeh! Ich habe vergessen, den Wecker zu stellen! | |
7 | Jetzt aber schnell weg! | |
8 | Das gibt eine Verspätung! | |
9 | Ach was! Zu spät ist zu spät! | |
10 | Erst noch schnell eine Tasse Tee, ein Stück Käse, vielleicht auch noch eine Tasse Tee ... |
◀ zurück 戻る | ▲ Zum Seitenanfang | weiter 次へ ▶ |